Was passiert bei der Reisemobil-Übergabe?
Vom Motor bis zum Gasanschluss in wenigen Schritten:
12 Schritte die du wissen musst.

1. Frischwassertank
Nichts leichter als das. Wenn die Tankanzeige sich meldet, ist mit einem Schlauch oder einer Gieskanne schnell wieder Wasser aufgefüllt.

2. Unter der Motorhaube
Wo fülle ich Wischwasser nach, wie gebe oder bekomme ich Starthilfe? Gewissheit für den Notfall.

3. Gasversorgung
Wie Du an die Gasflaschen gelangst und wie sie genutzt werden, wird Dir außen erklärt. Bei den meisten Wohnmobilen werden sie für den Herd, den Kühlschrank und die Heizung gebraucht.

4. Stromanschluss
CEE Adapter und Stromkabel richtig anschließen, um die 220 V Steckdosen zu nutzen und die Aufbaubatterie zu laden.

5. Toiletten-Kassette
Was muss das muss. Aber alles halb so schlimm. Die Kassetten lassen sich durch die Rollen leicht transportieren und leeren.

6. Heckgarage
Ob große oder kleine Garage, richtiges Verstauen, Beladen und Sichern ist wichtig.

7. Bedienpanel
Der Tank, die Aufbau- und Fahrzeugbatterie, Füllstände der Tanks werden Dir hier angezeigt. Auch die Wasserpumpe regelst Du hier.

8. Küchenzeile
Die wenigsten haben schon einmal einen Gasherd verwendet. Wie der Herd an und ausgeht, darfst du am besten direkt selbst testen.

9. Alkovenbett
Den Schlafplatz über dem Fahrerhaus erreichst du über eine Leiter, die ordentlich eingehakt werden muss.

10. Fliegengitter
Verdunklungsrollos und Fliegengitter. Langsam zuziehen und mit einem Knopfdruck wieder öffnen.

11. Fahrerhausverdunkelung
Gleichmäßig zuziehen und öffnen. Einmal üben und der Griff sitzt.

12. Übergabeprotokoll
Das Fahrzeug wird nochmal komplett durchgecheckt. Gebrauchsspuren, Kratzer und Dellen werden schriftlich festgehalten und müssen unterschrieben werden.
